Wichtige Informationen zu unserem Umgang mit dem Thema Coronavirus finden Sie hier.
Aktuelle Hinweise Ihrer Spreewaldbank eG
Hier informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen.
Verfügbarkeiten unserer Filialen
Unser SB-Bereich mit Ein- und Auszahlungsautomaten, sowie Kontoauszugsdruckern steht uneingeschränkt für Sie zur Verfügung.
Wir bitten alle Kunden aus hygienischen Gründen, soweit möglich, Ihre Ein- und Auszahlungen über die Geräte abzuwickeln.
Alle Filialen haben zu den üblichen Schalterzeiten geöffnet und wickeln Bargeldverkehr und ähnliches ab.
Wir bitten alle Kunden um Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes von 1,5 Meter und Beachtung der Aushänge zur maximalen Kundenanzahl im Selbstbedienungsbereich und den Schaltern in den jeweiligen Filialen.
Außerhalb der Schalterzeiten bleiben die SB-Bereiche geöffnet, der Filialbereich ist geschlossen. Bitte nutzen Sie in dringenden Fällen die Klingel.
Alle Filialen sind telefonisch erreichbar zu den regulären Öffnungszeiten.
Nützliche Links für Sie
Häufige Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus
Stand: 12.05.2020
Wir bitten Sie von einem Besuch abzusehen, wenn Sie Symptome wie Husten, Atembeschwerden oder Fieber bei sich feststellen und innerhalb der letzten 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall hatten und/oder sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
Unser SB-Bereich mit Ein- und Auszahlungsautomaten, sowie Kontoauszugsdruckern steht für Sie zur Verfügung.
Wir bitten alle Kunden aus hygienischen Gründen, soweit möglich, Ihre Ein- und Auszahlungen über die Geräte abzuwickeln.
Die Bargeldversorung ist sichergestellt.
Hinweis: Der Lieferservice von Bargeld steht nicht zur Verfügung.
Von Banknoten und Münzen geht kein erhöhtes Infektionsrisiko für die Bevölkerung
aus. Sie sind keine Quelle für eine mögliche Ansteckung mit Corona-Viren.
Anerkannte Virologen bestätigen, dass kein Risiko einer Übertragung des Corona-Virus
über Bargeld besteht. Derartige Ängste sind unbegründet.
Geldscheine und Münzen sind aufgrund ihrer Beschaffenheit grundsätzlich nicht gut
geeignet, Krankheitserreger zu übertragen.
Es wird dennoch empfohlen, im Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen bezüglich der Handhygiene wie bei allen anderen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs anzuwenden. Alternativ empfiehlt sich die Nutzung bargeldloser Bezahlverfahren – zum Beispiel per Bank- oder Kreditkarte. Auch beim Zahlen mit Karte ist es allerdings möglich, dass Viren verteilt oder aufgesammelt werden, etwa wenn man den PIN-Code eingibt. Daher ist es sinnvoll, die Funktion "kontaktloses Bezahlen" zu nutzen. Hier müssen Sie bei kleinen Beträgen keinen PIN eingeben.
Durch die Sicherungseinrichtung des BVR werden unsere Kundeneinlagen geschützt. Dabei handelt es sich um Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen und Sichteinlagen. Seit Bestehen der Sicherungseinrichtung musste jedoch noch nie ein Einleger entschädigt werden, weil es aufgrund des praktizierten Institutsschutzes noch nie zur Insolvenz einer angeschlossenen Mitgliedsbank gekommen ist. Demnach hat es auch noch nie einen Entschädigungsfall gegeben.
Aufgrund einer europäischen Harmonisierung im Juli 2015 wurde zusätzlich zur bestehenden Sicherungseinrichtung des BVR die amtlich als Einlagensicherungssystem anerkannte BVR Institutssicherung GmbH gegründet. Sie erfüllt neben ihrer satzungsmäßigen Funktion als Institutsschutzsystem alle gesetzlichen Anforderungen und würde die Kundeneinlagen im Falle der Insolvenz einer Mitgliedsbank in gesetzlicher Höhe entschädigen. Dieser Fall wird aber bereits durch den Institutsschutz selbst verhindert. Mit diesem dualen System aus amtlich anerkannter und zusätzlicher freiwilliger Einlagensicherung bleibt Ihr Geld auch zukünftig so sicher, wie es bei uns schon immer war.
Bei der Frage nach der Sicherheit des Geldes hilft ein Blick in die Vergangenheit und die Erfahrung, die wir als Genossenschaftsbank in den letzten Jahrzehnten sammeln konnten. Neben Pandemien wie aktuell Corona gehören wirtschaftliche Krisen und Kriege zu den größten Einflüssen auf Hochs und Tiefs an den Aktienmärkten. Wir haben beobachtet, dass sich die wirtschaftliche Lage und die Börsenindizes langfristig bisher immer erholen konnten.
Gerne können Sie auch von zu Hause aus bequem und sicher Ihre Bankgeschäfte erledigten. Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall auch gerne am Telefon bei der Einrichtung Ihres Online-Banking Zugangs.
So erreichen Sie uns:
Wir haben Vorkehrungen getroffen, in Abhängigkeit von den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten, die geltenden Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen zu erfüllen. Die Schalter und Beratungsräume verfügen über Plexiglas-Schutz.
Wenden Sie sich dennoch an Ihren Kundenberater.
Unter Einhaltung der Hygieneregeln können Kundenbesuche wieder stattfinden.
Sie können an dieser Stelle unkompliziert Unterstützung durch Ihre Spreewaldbank eG beantragen.
Dieses Angebot gilt nur für Hausbankkunden. Alle Anfragen werden kurzfristig bearbeitet.
Einen Ratenkredit können Sie direkt online über unseren Partner easyCredit beantragen.
Selbstverständlich steht Ihnen Ihr Kundenberater für ein Finanzierungsgespräch zur Verfügung.
Die konkreten Förderbedingungen, Förderprogramme und Corona- Sonderaktionen können Sie den Veröffentlichungen der KfW entnehmen. www.kfw.de
Eine Beantragung ist über Ihre Spreewaldbank eG möglich. Bitte sprechen Sie Ihren Firmenkundenberater dazu an.
Für Fragen zu Ihrem Union Investment-Depot steht Ihnen Ihr Kundenberater wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zu einem Gespräch, wenn Sie sicher gehen wollen. Am besten gleich online (hier klicken).
Wenn Sie direkt eine Order zum Kauf oder Verkauf erteilen möchten, können Sie auch folgende Wege nutzen:
Telefonisch beim Union Investment - Kundenservice 069 / 58998 - 6000
Online nach Ihrem Login unter dem Reiter "UnionDepot" (wenn Sie die Freischaltung beauftragt haben)
Bitte vereinbaren Sie mit Ihrem Kundenberater einen Termin über unser KSC unter der Telefonnummer 03546 2310 oder vereinbaren einen Termin online.
Eine telefonische Auftragserteilung kann jetzt ausnahmsweise beim Berater erfolgen. Eine telefonische Anlageberatung ist nicht möglich.
Für Kunden mit einem Onlinebanking Zugang:
Über die Onlinefiliale können Sie Ihr Fondsdepot einsehen sowie Kauf- und Verkaufsaufträge erteilen. Für die Freischaltung des Online-Brokerage wenden Sie sich an Ihren Kundenberater.
Die Reisebank hat derzeit Lieferschwierigkeiten. Ihre Bestellwünsche können Sie bei Ihrem Kundenberater aufgeben, der Ihre Bestellung über unsere anderen Lieferanten organisiert.
Ein Sepa-Firmen-Lastschrift-Mandat muss vor Fälligkeit der Zahlung widerrufen werden! Mindestens 2 Tage vor Fälligkeit der Zahlung muss der Widerruf bei der Spreewaldbank eG Lübben beauftragt werden!
Bitte senden Sie uns das Formular ausgefüllt zu.
Per Post: Spreewaldbank eG Lübben, Marktservicecenter, Poststraße 9-10, 15907 Lübben
Fax: 03546 231-261
E-Mail: info@spreewaldbank.de
Betrüger versuchen momentan die aktuelle Situation auszunutzen, um an Ihre persönlichen Daten zu gelangen. Folgende Szenarien sind unter anderem denkbar:
- Abwandlung des Enkel-Tricks (Corona-Enkel)
- falscher Spendenvorwand für Forschung
- gefälschte Informationen von Behörden und Institutionen
- Bankberater-Vertretung: Der eigentliche Bankberater sei abwesend und die Vertretung benötigt Zugang zum OnlineBanking, um die Beratung sicherzustellen.
Die Mitarbeiter Ihrer Spreewaldbank eG werden Sie nie - weder telefonisch noch per E-Mail - nach Zugangsdaten fragen, Sie zu einer "Testüberweisung" auffordern oder Sie bitten, eine TAN zu erzeugen und mitzuteilen.
Bei internen Besprechungen achten unsere Mitarbeiter auf einen angemessenen Umgang mit Hygiene, um die Ansteckungsgefahr minimal zu halten.