Wir sind telefonisch unter 03546 2310 für Sie erreichbar.
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wir sind telefonisch unter 03546 2310 für Sie erreichbar.
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fehlercodes | Beschreibung | Lösung |
Code 202 | Fehler bei der Datenübertragung: Diese Meldung wird ausgegeben, wenn es Einschränkungen in der Mobilfunkverbindung gibt. Die Datenübertragung dauert zu lange |
Hier ist die Internetverbindung (WLAN/LTE) zu prüfen. Bitte auch das Handy ausschalten und neu ins Netz einbuchen. |
Code 300 | Fehler bei der Datenverschlüsselung. | Schließen Sie die App vollständig und versuchen Sie Ihren Vorgang erneut. Tritt der Fehler weiterhin auf, Reinstallieren Sie bitte die App. |
Code 301 | Ein unzulässiger Parameter wurde an den Client übergeben. Mögliche Ursache: Das Betriebssystem des Smartphone wird nicht mehr unterstützt. |
Prüfen Sie die Version des Betriebssystems auf dem Smartphone. Bei Android ist derzeit mind. Version 5.0 notwendig. Bei iOS Version 11. Für ältere Systeme wird die App nicht mehr angeboten. |
Code 302 | Der Client konnte keine nicht verwendete AppID finden. | Schließen Sie die App vollständig und versuchen Sie Ihren Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Tritt der Fehler weiterhin auf, Reinstallieren Sie bitte die App. |
Code 303 | Benutzerkennwort falsch. | siehe Code 300 |
Code 304 | Der Client hat beim Speichern/Abrufen von Daten einen Fehler festgestellt. | siehe Code 300 |
Code 305 | Speicherfehler | siehe Code 300 |
Code 306 | Der Client hat die Service-URL nicht initialisiert. | siehe Code 300 |
Code 307 | Das für die Aktivierung/Transaktion verwendete Geräte-Token ist ungültig. | siehe Code 300 |
Code 308 | Der Serverschlüssel des sicheren Speichers wurde nicht im Cache gefunden. | siehe Code 300 |
Code 309 | Auf dem Client ist ein interner Fehler aufgetreten. | siehe Code 302 |
Code 400 | Verbindungsfehler | Bitte stellen Sie sicher, dass immer eine gute Mobilfunkverbindung (3G/LTE, mind. UMTS) oder ein vertrauenswürdiger WLAN-Zugang vorliegt und die aktuelle Version der SecureGo App installiert ist. |
Code 401 | Zertifikatsfehler. | Bitte installieren Sie die neueste App-Version bzw. führen Sie ein Update der App über den Play-/App-Store durch. |
Code 402 | Ungültige Antwort vom Server. Verbindungsfehler | siehe Code 400 Oder Melden Sie sich in der SecureGo-App an und klicken Sie danach auf die drei Striche/Punkte. Anschließend muss in den "Einstellungen" die Option "App zurücksetzen" ausgewählt werden. Anschließend müssen Sie sich neu registrieren. Falls der Fehler anschließend immer noch auftritt und Sie ein Android-Gerät besitzen, führen Sie bitte die Schritte aus dem Hinweis unter dieser Tabelle aus. |
Code 404 | Der Server kann innerhalb einer festgelegten Zeit nicht erreicht werden, beispielweise weil der Server nicht erreichbar ist oder weil es ein Problem mit der Internetverbindung gibt. | Bitte stellen Sie sicher, dass immer eine gute Mobilfunkverbindung (3G/LTE, mind. UMTS) oder ein vertrauenswürdiger WLAN-Zugang vorliegt und die aktuelle Version der SecureGo App installiert ist. |
Code 501 | Ihre Registrierung wurde noch nicht komplett abgeschlossen. | Bitte registrieren Sie sich erneut, ggf. ist hierzu eine Neuinstallation der App notwendig. >Besitzer von Android-Geräten beachten bitte den Hinweis unter dieser Tabelle.< |
Code 731 | Der Freischaltcode ist nicht mehr gültig. | Die VR-SecureGo muss neu registriert werden, oder das TAN-Verfahren ist gesperrt. Bitte wenden Sie sich telefonisch an unser KundenServiceCenter. (Nur für Kunden der Spreewaldbank eG) |
Falls Sie ein Android-Gerät (Samsung, Huawei etc.) besitzen und Sie laut Lösung eine Reinstallation durchführen müssen, beachten Sie bitte folgende Schritte:
Öffnen Sie bitte zuerst Ihre Geräteeinstellungen über "Einstellungen > Apps/Anwendungen > VR-SecureGo" und wählen Sie "Speicher > (Cache >) Daten löschen und Cache leeren'" aus und Reinstallieren Sie erst dann die App.