Finanzielle Engpässe überbrücken

Wir stehen Ihnen zur Seite – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Die aktuelle Situation bringt besondere Belastungen für Unternehmer und Gewerbetreibende mit sich. Diesen Herausforderungen müssen Sie sich jedoch nicht alleine stellen. Die Spreewaldbank eG möchte Sie dabei bestmöglich unterstützen. Gemeinsam finden wir Lösungen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und die aktuelle Krise zu meistern.

An dieser Stelle können Sie unkompliziert Unterstützungen durch Ihre Spreewaldbank eG beantragen.

Dieses Angebot gilt nur für Hausbankkunden. Alle Anfragen werden kurzfristig bearbeitet.

Hier geht es zu den Online-Anträgen:

Maßnahmenpaket des Bundes

Die Ausbreitung des Coronavirus stellt viele Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Maßnahmen zur Stabilisierung und Unterstützung der Wirtschaft sind daher unbedingt erforderlich. Die Bundesregierung hat deshalb ein Maßnahmenpaket mit den folgenden Leistungen beschlossen. Ihre (((SP_NAME: Spreewaldbank eG))) unterstützt Sie dabei, die Förderungen zu beantragen.

Bundesweite Maßnahmen der KfW

Die staatliche KfW-Bankengruppe stellt ein Sonderprogramm bereit, um die Versorgung von Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern mit Liquidität zu erleichtern.

Maßnahmen der Landesförderinstitute

Zusätzlich zum Sonderprogramm der KfW-Bankengruppe gibt es regionale Fördermaßnahmen. Die Landesförderinstitute erweitern aktuell ihre Programme.

Maßnahmen der Bürgschaftsbanken

Kredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen können durch Ausfallbürgschaften besichert werden. Die Bürgschaftsbanken erhöhen die Bürgschaftsquoten und -obergrenzen.

Weitere Informationen

Eine aktuelle Übersicht aller Fördermaßnahmen von Bund und Ländern finden Sie im Portal FörderWelt unseres Partners DZ BANK. Über eine integrierte Ansprechpartnersuche können Sie über das Portal direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Alternativ sind unsere Firmenkundenberater wie gewohnt persönlich über alle digitalen und telefonischen Kontaktwege erreichbar und besprechen mit Ihnen gerne alle weiteren Schritte.

Zudem können Sie über den FördermittelFinder in der FörderWelt herausfinden, welches Programm sich für Sie am besten eignet. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihren Kreditantrag vorzubereiten und erste Angaben zu Ihrem Finanzierungsbedarf zu machen. Anschließend erhalten Sie eine Zusammenfassung an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie als Grundlage für das Gespräch mit unseren Firmenkundenberatern nutzen können.


Informationen für Firmenkunden

Stundung von Steuerzahlungen

Sprechen Sie mit Ihrem Finanzamt oder Steuerberater, um sich über die Möglichkeiten einer Steuerstundung zu informieren.

Flexibilisierung Kurzarbeit

Durch die Flexibilisierung der Kurzarbeit können Unternehmen leichter Kurzarbeitergeld erhalten.

Wirtschaftsstabilisierungsfonds

Bundeshilfe zum Schutz von Unternehmen und Arbeitsplätzen

Europäisches Krisenmanagement der EZB

Die Europäische Zentralbank (EZB) beteiligt sich mit dem temporären Pandemic Emergency Purchase Programme am europäischen Krisenmanagement.

Leistungen der R+V in der Corona-Krise

Als Firmenkunde erhalten Sie bei unserem Partner, der R+V Versicherung, in der Corona-Krise besondere Versicherungslösungen und Services.


Informationen für Privatkunden

Unterstützung des Bundes für Familien

Finanzielle Hilfen für Familien während der Corona-Pandemie

Mieterschutz in Zeiten von Corona

Neues Gesetz schützt Mieter vor Kündigungen

Praktische Tipps zum sicheren Bezahlen

Wie Sie in Zeiten von Corona sicher bezahlen können

Zahlungsreklamationen wegen Corona

Informationen zu Zahlungen und Versicherungsdeckung bei ausgefallenen oder abgesagten Reisen und Veranstaltungen

Sozialschutz-Paket

Angesichts der sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise hat der Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates ein Gesetz beschlossen, das vor allem Erwerbstätige, Familien und soziale Einrichtungen in finanzieller Not unterstützt.

Corona und Fonds

Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Kapitalmärkte

Leistungen der R+V in der Corona-Krise

Unser Partner, die R+V Versicherung, hält wichtige Informationen und Lösungen zu aktuellen Versicherungsfragen für Sie bereit. Gemeinsam sind wir für Sie da, um Ihre Anfragen schnell und unkompliziert zu bearbeiten.

Einlagensicherung

Ihre Spreewaldbank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angeschlossen. Gemeinsam gewährleisten diese den Schutz Ihrer Einlagen.

Rente und Altersvorsorge

Hat die Krise Auswirkungen auf Rente und Altersvorsorge?


So erreichen Sie uns

Wir sind für Sie da

Bei Fragen zur Abwicklung Ihrer Bankgeschäfte und zum Zahlungsverkehr beraten wir Sie gerne. Sie können unsere Firmenkundenberater wie gewohnt persönlich über alle digitalen und telefonischen Kontaktwege erreichen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns während unserer Geschäftszeiten an. Auch unsere Geldautomaten und SB-Terminals bleiben für Sie zugänglich.

Sie erreichen uns unter der Kunden-Service-Nummer 03546 2310 von Mo bis Do in der Zeit von 8 bis 19 Uhr und Fr in der Zeit von 8 bis 17 Uhr.

Informationen zum Filialbetrieb

Wir sind auch persönlich weiterhin für Sie da. Falls wir einige Filialen zu Ihrem Schutz und zum Schutze unserer Mitarbeiter vorübergehend schließen sollten, halten wir Sie hier auf dem aktuellsten Stand.

Häufige Fragen